Ihr Datenschutz ist uns sehr wichtig. In dieser Richtlinie erklären wir, welche Daten wir sammeln, wie wir sie verarbeiten und welche Rechte Sie im Bereich Datenschutz haben.
Als Coaching für Konfliktlösungskompetenzen schätzen wir Ihre Privatsphäre und befolgen Datenschutzbestimmungen wie die DSGVO. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden, speichern und schützen sowie welche Rechte Sie in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben.
Wir sammeln Daten wie Name, Nachname und Kontaktdaten, die Sie beim Ausfüllen des Formulars auf unserer Website angeben. Darüber hinaus können wir automatische Daten wie IP-Adresse, Browsertyp oder Geräteinformationen über Cookies und ähnliche Technologien sammeln.
Wir verwenden Ihre Daten für folgende Zwecke: Beantwortung Ihrer Fragen, Organisation von Coaching-Sitzungen, Verbesserung der Funktionalität unserer Website und Anpassung der Inhalte an Ihre Bedürfnisse. Wir geben Ihre Daten nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weiter, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.
Wir sichern Ihre Daten durch erweiterte Sicherheitsmaßnahmen wie Datenverschlüsselung und regelmäßige Audits. Unsere Systeme sind vor unbefugtem Zugriff geschützt.
Sie haben das Recht auf Zugang zu Ihren Daten, deren Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Übertragung. Sie können auch jederzeit Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen. Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns über das Formular auf der Startseite.
Wir bewahren Ihre Daten nur für den Zeitraum auf, der zur Erreichung der Zwecke erforderlich ist, für die sie gesammelt wurden, oder gemäß den gesetzlichen Anforderungen. Nach diesem Zeitraum werden die Daten sicher gelöscht.
Wir können diese Richtlinie aktualisieren, um sie an neue Bestimmungen oder Änderungen unserer Dienste anzupassen. Alle Änderungen werden auf unserer Website veröffentlicht.